|
 |
|
 |
|
Für
Studenten, Schüler und an ökologischen Wissenschaften
Interessierte: Aufbauend auf Vorlesungsmaterial
an der TU-Berlin, Institut für Ökologie, entstand
im Laufe der Jahre eine Wissensdatenbank, die heute von einem
breiten Publikum genutzt wird. Dazu gehören ebenso Verlage,
Schulen und Universitäten, aber auch so bekannte virtuelle
Nachschlagewerke, wie Wikipedia,
Die freie Enzyklopädie und die MSN
Encarta Enzyklopädie. Wer schon immer etwas mehr
wissen wollte über die Entstehung von Klimazonen, die
dort verbreiteten Pflanzen, über Anbaumethoden, oder
auch über uns bekannte tropische Früchte (vgl. Artenliste),
wird hier fündig.
|
 |
|
|
|
|